von Frank Schlieben | 5. Januar 2017 | Uncategorized
Wo bringt jemand seine sündteuren Edelkarossen und Oldtimer unter, wenn er nur selten damit fährt? Thomas Gerhofer löst dieses Luxusproblem – und bewahrt manchen Kunden vor teuren Fehlern. mehr lesen: Beitrag aus der Süddeutschen Zeitung vom 18. September 2016...
von Niko Ganzer | 12. Mai 2016 | Meldung
Albert Kamm ist ein Hans Dampf in vielen Gassen: Lokalpolitiker, Unternehmer und auch Lehrbeauftragter der Hochschule Esslingen. Die akademische Kooperation hat jetzt Früchte getragen: Gemeinsam mit dem Fachbereich Fahrzeugtechnik Service hat er kürzlich einen Preis...
von admSRG | 15. März 2016 | Frank Schlieben
Die Ankündigung der HUK Coburg Versicherung, künftig als Vermittler in das Geschäft mit Werkstatt-Services und Reparaturen einzusteigen, hat vor allem innerhalb der Kfz-Branche für heftige Diskussionen gesorgt. In einem Gespräch mit SRG-Gesellschafter Frank Schlieben...
von admSRG | 26. Januar 2016 | Frank Schlieben
Für den koreanischen Hersteller Kia Motors (im Bild die Hauptverwaltung in Seoul) läuft es juristisch in Europa derzeit nicht gut. Am vergangenen Donnerstag (21.1.2016) entschied das Landgericht Frankfurt in erster Instanz, dass der Hersteller alle Daten zur...
von admSRG | 11. Januar 2016 | Frank Schlieben
Käufer von SCR-Dieselfahrzeugen müssen sich an den zusätzlichen Betriebsstoff AdBlue gewöhnen. Der ist jedoch teuer – und bei mangelnder Sorgfalt mit Risiken fürs Auto verbunden. Den kompletten Beitrag von SRG-Gesellschafter Frank Schlieben können Sie auf dem...
von admSRG | 28. November 2015 | Frank Schlieben
Wie konnten Volkswagens Abgasmanipulationen so lange unentdeckt bleiben? Experten machen unter anderem ungenaue Messmethoden dafür verantwortlich. Laut TÜV Nord haben Prüforganisationen beispielsweise keine Möglichkeit, die Motorsoftware zu überprüfen. Auch die...
von admSRG | 23. November 2015 | Frank Schlieben
Der Beitrag des Politikmagazins Kontraste vom 19.11. macht auf drastische Weise die Kumpanei zwischen Politik und der Automobilindustrie deutlich. Er beschäftigt sich mit der periodischen Abgasuntersuchung in Deutschland und geht der Frage nach, warum der...
von admSRG | 26. Oktober 2015 | Frank Schlieben
Datenzugang und vernetzte Fahrzeuge betreffen jeden, der Autos repariert, sie ein- und verkauft, Ersatzteile, Zubehör, Betriebsstoffe oder Lacke für sie produziert oder mit diesen Waren handelt. Der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) und sein europäischer...
von admSRG | 30. September 2015 | Niko Ganzer
Kürzlich auf der A8: Mal wieder Stau. Die Fahrt zum Ausflugsziel dauerte nicht 45 Minuten, sondern zwei Stunden – genug Zeit für Beobachtungen wie diese: Im Stop-and-Go-Verkehr kann man die Autofahrer in zwei Gruppen aufteilen. Die einen wollen mit möglichst...
von admSRG | 23. September 2015 | Frank Schlieben
Wie wichtig der richtige Reifendruck nicht nur in Punkto Sicherheit bei Lkws ist, dürfte jedem klar sein. Und trotzdem sind Reifendruckkontrollsysteme bei den großen Nutzfahrzeugen keine Pflicht, bemängelte Jan Rosenow faktenreich mit Blick auf die EU-Kommission. Der...